BIO 2012, Teil 2: Österreicher beim Partnering und Networking
Nach dem ersten Tag der <a href=http://convention.bio.org>2012 BIO International Convention</a> kann eine erste Rückschau vorgenommen werden. Sonja Polan von <a href=http://www.lifescienceaustria.at>Life Science Austria</a> berichtet auf www.chemiereport.at täglich von dem Großereignis der Biotech-Branche.
Während die Ausstellung am Montag erst um 12 Uhr zugänglich war, konnten die rund 15.000 Besucher schon ab 8 Uhr 30 den Kongress und das Business Partnering besuchen. Der Österreich-Stand, der auch in diesem Jahr von der Außenwirtschaft Österreich (AWO) organisiert wird, erntete von allen österreichischen Ausstellern und vorbeigehenden Besuchern gute Kritiken.
Erstmals konnte dabei das neue Konzept des „Exhibition Booth Partnering“ – auch One-on-One-Meetings finden heuer an den jeweiligen Messeständen statt – in die Praxis umgesetzt werden. Das Fazit von Bernhard Fischer, CEO des Wiener Start-up-Unternehmens Apeptico: „Das neue Partnering-System hat nach Anlaufschwierigkeiten gut funktioniert. Die Meetings waren durchwegs informativ und es kam zu einem guten Erfahrungsaustausch.“ Auch für Life Science Austria bot dieser erste Tag viele gute Gespräche.
Der Abend gehört den Empfängen
Der erste Tag des Events ist mit zwei Networking Receptions ausgeklungen. Die offizielle, wieder von BIO Georgia gesponserte Welcome Reception fand im Seaport World Trade Center statt und bot tolle Ausblicke über den Bostoner Hafen. Die Region Berlin-Brandenburg veranstaltete ihre traditionelle Veranstaltung in Kooperation mit Bayer.