Archive - Sep 3, 2010

Roboter, die Ölteppiche abschöpfen

Die Explosion der Ölbohrplattform Deepwater Horizon im April dieses Jahres und ihre Auswirkungen auf den Lebensraum im Golf von Mexiko beflügeln auch die Phantasie der Wissenschaftler. Am <a href=http://web.mit.edu>Massachusetts Institute of Technology</a> (MIT) wurden beispielsweise Roboter entwickelt, die Ölteppiche abschöpfen könnten. Roboter, die Ölteppiche abschöpfen <% image name="Olteppichroboter" %> <small><b>Roboter arbeitet sich durch Ölteppich:</b> Ein Prototyp der am MIT entwickelten Seaswarm-Maschinen. ©MIT/Frank Krüg</small> Die Forscher des <a href=http://senseable.mit.edu> „Senseable City Lab“</a> am MIT haben Maschinen entwickelt, die mithilfe eines Nano-Gewebes das Zwanzigfache ihres Eigengewichts an Erdöl aufnehmen können. Die Roboter werden mit Solarzellen angetrieben und können dank GPS-Navigation in großen Schwärmen agieren. Nach Schätzungen des MIT würden 5.000 derartige „Seaswarm“-Roboter für die Beseitigung einer Ölpest wie der im Golf von Mexiko nur etwa ein Monat benötigen. Derzeit wird der Prototyp eines ca. fünf Meter langen Roboters auf der Architektur-Biennale in Venedig ausgestellt. Assaf Bidermann, am Senseable City Lab in leitender Funktion tätig, glaubt, dass die Maschinen, die bislang nur in Flüssen getestet wurden, in etwa einem Jahr Serienreife erlangen könnten.

Eucodis: Neubesetzungen im Beirat

Das auf industriell relevante Enzyme spezialisierte Wiener Biotechnologie-Unternehmen <a href=http://www.eucodisbioscience.com>Eucodis Bioscience</a> hat David Rozzell und Ulf Bethge in den neuausgerichteten Beirat berufen. Thomas Moser (Pontis Capital) und Harald Schürz (Wiener Wachstumsfonds) bleiben diesem Gremium auch weiterhin erhalten. Eucodis: Neubesetzungen im Beirat <% image name="Eucodisteam1" %> <small><b> Gut beraten:</b> Das Management-Team von Eucodis (v. l. Henryk Kalisz, CSO; Thomas Fischer, CEO; Bhupinder Hundle, Marketing & Sales) erhält Verstärkung durch einen neu formierten Beirat. Foto: Eucodis Bioscience/Petra Spiola</small> David Rozzell ist derzeit CEO des in San Francisco beheimateten Unternehmens <a href=http://www.solidusbiosciences.com>Solidus Biosciences</a>, das Assays für die In-Vitro-Toxikologie in der Kosmetik- und Pharmaindustrie anbietet. Er war Gründer der auf Enzyme für die chemische Synthese spezialisierten Firma Biocatalytics, Inc., die er bis zum Verkauf an Codexis im Jahr 2007 begleitete. Ulf Bethge ist Chief Operating Officer von <a href=http://www.miltenyibiotec.com>Miltenyi Biotec</a>, einem deutschen Pionierunternehmen auf dem Gebiet der magnetischen Zellseparation. Eucodis verspricht sich von der Expertise der neuen Beiratsmitglieder auf dem Gebiet der industriell nutzbaren Enzyme bzw. der biotechnologischen Produktion für sein eigenes Geschäft profitieren zu können. Erst im Februar erhielt das Unternehmen frisches Kapital von seinen Eigentümern, um sein Portfolio an Enzymen zu erweitern und die Produktionskapazitäten auszubauen.